Schutz von Mitarbeitern bei Höhenarbeit
Zertifizierte PSaGA-Schulungen und PSA-Prüfung
Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen erfordern spezielle Schulungen und sichere Ausrüstungen, um Unfälle zu verhindern. Unsere PSaGA-Schulungen und Prüfung Ihrer PSA gegeben Absturz helfen Ihnen, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.
- Hinweise & Tipps von Experten
- Zertifizierte Sachverständige
- Kompakte Schulung: Theorie und Praxis
- PSaGA- Prüfung & Schulung nach DGUV
- Unsere Schulungen und Prüfungen zur PSAGA entsprechen den aktuellen DGUV-Regeln und werden von zertifizierten Sachkundigen durchgeführt
- Egal ob Erst- oder Folgeprüfung, wir prüfen Ihre PSAgA regelmäßig und gewährleisten Ihre Einsatzbereitschaft.
- Wir kommen direkt in Ihr Unternehmen oder organisieren auf Wunsch externe Schulungsräume, um eine fachgerechte PSAgA-Unterweisung für Ihre Mitarbeiter durchzuführen.
- Theorie trifft Praxis – mit handlungsbezogenen Übungen und klaren Abbildungen maximieren wir das Schulungspotenzial.
Ihr Partner für sichere PSAGA-Schulungen und PSA-Prüfungen
Kletterhandwerk ist Ihr kompetenter Partner für PSAGA-Schulungen und die Prüfung von PSA gegen Absturz (PSAGA-Prüfung). Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass Ihre Mitarbeiter sicher in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten und Ihre Ausrüstung dabei stets den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
PSAGA-Schulungen
Wir bieten Erst- und Wiederholungsunterweisungen nach DGUV R 112-198 und DGUV R 112-199 an. In unseren praxisnahen Schulungen erlernen Sie den sicheren Umgang mit PSAgA-Ausrüstung und das Retten aus absturzgefährdeten Bereichen.
Die jährliche Prüfung von PSA gegen Absturz kann entweder bei Ihnen vor Ort oder in unserer Firma durchgeführt werden.
Häufig gestellte Fragen
zu PSaGA
Was ist der Unterschied zwischen PSA und PSAgA?
PSA beschreibt die generelle Schutzausrüstung wie Arbeitsschutzschuhe, Helme, Handschuhe und Warnwesten. PSAgA ist ein Verfahren, dass speziell darauf ausgelegt ist, Anwendern vor Absturzgefahren zu unterweisen. Es handelt sich hierbei um Praktiken, um an absturzgefährdeten Bereichen wie Dachkanten oder Hubarbeitsbühnen arbeiten zu dürfen.
Im Rahmen der PSAGA ist es erforderlich, eine Prüfung der PSA gegen Absturz vorzunehmen (PSAGA-Prüfung). Entsprechend müssen Auffanggurte, Anschlagpunkte, Auffanggeräte sowie weiteren Materialien jährlich geprüft werden.
Wird auch PSA gegen Absturz verkauft?
Nein, wir verkaufen keine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Unser Fokus liegt auf der Sicherheit durch fachkundige Prüfung und Beratung Ihrer PSAgA.
Wo wird die PSAgA-Prüfung durchgeführt?
Wir bieten Prüfungen deutschlandweit an – entweder bei Ihnen vor Ort oder durch Einsendung Ihrer Ausrüstung.
Ist eine PSAgA-Prüfung Pflicht?
Ja, laut den Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung sowie nach den DGUV-Richtlinien muss die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz jährlich von einem Sachkundigen geprüft werden.
Für welche Branchen wird eine PSAgA-Prüfung angeboten?
Unsere Prüfungen richten sich an Unternehmen aus der Industrie, Bauwirtschaft, Windkraftanlagen, Hochregallager und viele weitere Branchen, in denen Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen (Höhenarbeit) stattfinden.
Welche Arten von PSAgA werden geprüft?
Wir prüfen alle Arten von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA), darunter zum Beispiel:
- Auffanggurte & Anschlagpunkte
- Verbindungsmittel
- Falldämpfer
- Karabiner
- Rettungsgeräte
Kontaktanfrage
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Kletterhandwerk Kästner
Laitrand 1
99094 Erfurt